Was ist der Unterschied zwischen Seiten und Beiträgen

…. und wann benutze ich was?

Auch mir ging es vor einigen Jahren so, als ich mich das erste Mal im WordPress Backend umgeschaut habe. Aber glücklicherweise besteht zwischen Seiten und Beiträgen eine klare, und einfache Trennung.

Ich möchte dir in diesem Artikel den Unterschied der beiden aufzeigen und dir erklären, wann du welche Variante benutzt.

Was sind Beiträge?

Hinter dem Menüpunkt “Beiträge” verstecken sich die Artikel deines Blogs. Alle hier erstellten Beiträge erscheinen automatisch in umgekehrt chronologischer Reihenfolge auf deinem Blog, also auf deiner Startseite oder der von dir festgelegten Beitragsseite.

Diese Artikel bzw. Beiträge lassen sich in der rechten Seitenleiste in Kategorien einteilen, und zusätzlich mit Schlagworten versehen. Dank der Kategorien werden Beiträgen mit dem selben Thema gruppiert. So kannst du auf deinem Blog mithilfe von Archivseiten beispielsweise nur die Artikel einer gewissen Kategorie anzeigen lassen.

Du kannst mit den WordPress standard Widgets “Kategorien” und “Letzte Beiträge” die Kategorien oder neusten Artikel deines Blogs in einer Sidebar ausgeben, oder auch mit der “Schlagwörter-Wolke” eine Übersicht aller genutzten Schlagworte einfügen.

Beiträge erscheinen zudem im RSS-Feed deines Blogs. Ein RSS-Feed kann von deinen Lesern abonniert werden, um immer über neue Beiträge informiert zu werden und diese direkt lesen zu können.

Beiträge werden normalerweise auch nicht im Menü verlinkt, da sie über die Blogseite oder Widgets in einer Sidebar oder dem Footer zu erreichen sind.

All diese Dinge zeichnen Beiträge aus und sind auch nur mit Beiträgen möglich.

Was sind Seiten?

Eine Seite erstellst du für alle Inhalte, die keine Beiträge bzw. Artikel deines Blogs sind. Populäre Beispiele wären eine “Über mich” Seite, das Impressum oder die Kontaktseite. Seiten können im Gegensatz zu den Beiträgen nicht mit Kategorien und Schlagwörtern ausgestattet werden. Zudem erscheinen sie auch nicht automatisch auf deinem Blog.

Wann benutze ich also Seiten und wann Beiträge?

Beiträge setzt du für all deine Artikel ein, die auf der festgelegten Beitragsseite in umgekehrt chronologischer Reihenfolge erscheinen sollen.

Seiten kommen dann zum Einsatz, wenn es sich bei den Inhalten, die du einfügen möchtest, nicht um Artikel deiner Beitragsseite handelt. Beispielsweise die “Über mich” Seite oder das Impressum.

Was du dir zu Seiten und Beiträgen merken musst

Beiträge…

  • sind die Artikel deines Blogs
  • erscheinen automatisch auf der eingestellten Beitragsseite
  • lassen sich mit Kategorien und Schlagwörtern versehen
  • erscheinen im RSS-Feed

Seiten…

  • werden für alle Inhalte, die keine Artikel sind, verwendet
  • können nicht mit Kategorien und Schlagwörtern versehen werden
  • müssen manuell im Menü eingefügt werden
  • sind beispielsweise “Über mich”, “Kontakt” oder “Impressum”

Die Kommentare sind geschlossen.

  • Verbinde dich mit 12 anderen, und lasse dich 1 Mal in der Woche, Samstags um 19:30 Uhr informieren was es an neuen Beiträgen oder Videos gibt. So bleibst du immer auf den Laufenden. Ich werde ganz sicher nicht euer Postfach zumüllen.


    Ich verspreche, dass ich keinen Spam versende! Erfahre mehr in meinen Datenschutzerklärung.

  • Werbeanzeige des Monats für den Notfallfonds